Chinesischer Tesla-Rivale BYD steigert Gewinn deutlich
BYD legt vor allem dank seiner günstigen Elektroautos in China zu - auch weil der E-Auto-Markt dort weiter rasant wächst und ausländische Hersteller bei Entwicklungszeiten und Kosten hinterherhinken.
EU und USA verhandeln über Zollstreit
Kann die ganz große Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und der EU noch abgewendet werden? Brüssel will es versuchen und schickt nun einen Spitzenvertreter nach Washington.
Bahnstrecke Mannheim-Stuttgart von Ostern an gesperrt
Die Strecke ist wegen einer Tunnelsanierung bis Anfang Juni dicht. Zugreisende müssen sich auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen.
«Ghosting» wird für Anbieter von Lehrstellen zum Problem
Unter «Ghosting» ist der plötzliche Abbruch von Beziehungen ohne jede Vorwarnung zu verstehen. Auch bei Ausbildungsplätzen ist das Phänomen inzwischen ein Problem - Bewerber sind einfach mal weg.
Finanzagentur: Mit Schuldenpaket höhere Zinsausgaben
Die gewaltigen Schuldenpläne von Union und SPD werden Spuren bei den Staatsfinanzen hinterlassen. Die Finanzagentur ist dennoch optimistisch für die Kreditaufnahme - aus mehreren Gründen.
IfW Kiel: Preisverfall von Immobilien hat sich abgeschwächt
Laut dem Forschungsinstitut sind Verkaufspreise vergangenes Jahr in mehreren Städten gefallen. In Frankfurt und Leipzig zahlten Käufer dagegen mehr Geld für Wohnungen.
SAP nun wertvollstes Unternehmen Europas
Aktien des Walldorfer Technologiekonzerns profitieren schon länger von der Cloud-Strategie. Auch der KI-Boom treibt den Börsenwert. Aber nicht nur deshalb steht SAP im Ranking aktuell auf Platz 1.
Ifo: Homeoffice fest etabliert – Jeder Vierte nutzt es
In der Corona-Pandemie hat sich das Arbeiten von zu Hause verbreitet. Inzwischen holen Firmen ihre Beschäftigten wieder vermehrt ins Büro zurück. Ist mobiles Arbeiten damit wieder auf dem Rückzug?
Der Countdown läuft: Bayerisches Start-up testet Rakete
Die Spectrum-Rakete des bayerischen Start-ups Isar Aerospace soll am Mittag bis frühen Nachmittag abheben. Der Start des Countdowns ist aber noch keine Garantie, dass das auch passiert.
Deutschland holt bei Digitalpatenten ein bisschen auf
In Sachen Digitaltechnologie liegt Deutschland hinter den USA und China zurück. Ein Indikator sind Patentanmeldungen - und da sehen deutsche Unternehmen wieder etwas besser aus.