Unternehmen

  • Startseite
  • Viele erfolgreiche Gründer würden heute Ausland bevorzugen
Viele erfolgreiche Gründer würden heute Ausland bevorzugen

Viele erfolgreiche Gründer würden heute Ausland bevorzugen

Viel Bürokratie und Defizite bei der Digitalisierung: Erfolgreiche Gründer sehen Deutschland kritisch. Die Mehrheit würde rückblickend ins Ausland gehen. Ein Staat liegt in der Gunst klar vorn.

Viele erfolgreiche Gründer würden heute Ausland bevorzugen

Viele erfolgreiche Gründer würden heute Ausland bevorzugen

Viel Bürokratie und Defizite bei der Digitalisierung: Erfolgreiche Gründer sehen Deutschland kritisch. Die Mehrheit würde rückblickend ins Ausland gehen. Ein Staat liegt in der Gunst klar vorn.

Start-ups bekommen mehr Geld – Bayern überholt Berlin

Start-ups bekommen mehr Geld – Bayern überholt Berlin

Gestiegene Zinsen und risikoscheue Investoren haben viele deutsche Start-ups in eine Finanzierungskrise gestürzt. Nun geht es wieder aufwärts. Dabei glänzen Gründer abseits von Berlin.

Insolvenzen steigen 2024 kräftig – «deutliches Warnsignal»

Insolvenzen steigen 2024 kräftig – «deutliches Warnsignal»

In der Wirtschaftskrise melden immer mehr Unternehmen Insolvenz an. Auch zum Jahresende steigt die Zahl kräftig. Für 2025 erwarten Experten nichts Gutes.

Zahl der Start-up-Gründungen steigt trotz Krise kräftig

Zahl der Start-up-Gründungen steigt trotz Krise kräftig

Gestiegene Zinsen und vorsichtige Investoren haben deutsche Start-ups in eine Finanzierungskrise gestürzt. Zumindest bei den Gründungen geht es nun aufwärts. Ganz oben spielen Universitätsstädte mit.

Zahl der Start-up-Gründungen steigt trotz Krise kräftig

Zahl der Start-up-Gründungen steigt trotz Krise kräftig

Gestiegene Zinsen und vorsichtige Investoren haben deutsche Start-ups in eine Finanzierungskrise gestürzt. Zumindest bei den Gründungen geht es nun aufwärts. Ganz oben spielen Universitätsstädte mit.

Erster großer Schritt der Baywa-Rettung

Erster großer Schritt der Baywa-Rettung

Im Sommer geriet Deutschlands führender Agrarhändler an den Rand der Zahlungsunfähigkeit. Der Preis der Rettung ist die Schrumpfung.

Insolvenzwelle rollt – noch mehr Firmenpleiten 2025 erwartet

Insolvenzwelle rollt – noch mehr Firmenpleiten 2025 erwartet

So viele Unternehmen wie seit fast einem Jahrzehnt nicht mehr haben 2024 aufgegeben. Im nächsten Jahr könnten die Insolvenzzahlen auf Rekordniveau steigen. Dafür gibt es eine ganze Reihe Gründe.

Fast ein Viertel mehr Firmenpleiten im Krisenjahr 2024

Fast ein Viertel mehr Firmenpleiten im Krisenjahr 2024

Corona-Pandemie, Energiepreisschock, Konjunkturflaute - die Dauerkrisen zwingen immer mehr Unternehmer in die Knie. Im nächsten Jahr könnte es nochmals deutlich mehr Firmenpleiten geben.

Gründer von Modekonzern Mango bei Bergunfall gestorben

Gründer von Modekonzern Mango bei Bergunfall gestorben

Er war einer der reichsten Männer Spaniens und begeisterter Wanderer: Isak Andic, Gründer der Modemarke Mango. Nun ist er bei einem Ausflug unweit von Barcelona verunglückt.