Bau

  • Startseite
  • Mehr als jedes vierte neue Haus ist ein Fertighaus
Mehr als jedes vierte neue Haus ist ein Fertighaus

Mehr als jedes vierte neue Haus ist ein Fertighaus

Fertighäuser können recht schnell gebaut werden, sind solide und vergleichsweise günstig - Vorteile, die offenbar viele Menschen überzeugen.

Mehr als jedes vierte neue Haus ist ein Fertighaus

Mehr als jedes vierte neue Haus ist ein Fertighaus

Fertighäuser können recht schnell gebaut werden, sind solide und vergleichsweise günstig - Vorteile, die offenbar viele Menschen überzeugen.

IG-Bau-Chef: Sollten Nachwuchs mit mehr freien Tagen ködern

IG-Bau-Chef: Sollten Nachwuchs mit mehr freien Tagen ködern

Der Nachwuchs achte mehr auf seine Work-Life-Balance, sagt IG-Bau-Chef Feiger. Um die Fachkräftelücke zu schließen, müsse die Branche deshalb neue Wege gehen.

Tiefstand bei Genehmigungen neuer Wohnungen

Tiefstand bei Genehmigungen neuer Wohnungen

Knapper Wohnraum bleibt eines der drängendsten Probleme in den deutschen Ballungsräumen. Daran wird sich so schnell nichts ändern.

IG-Bau-Chef: Sollten Nachwuchs mit mehr freien Tagen ködern

IG-Bau-Chef: Sollten Nachwuchs mit mehr freien Tagen ködern

Der Nachwuchs achte mehr auf seine Work-Life-Balance, sagt IG-Bau-Chef Feiger. Um die Fachkräftelücke zu schließen, müsse die Branche deshalb neue Wege gehen.

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere Verbände vermissen konkrete Ziele in den Parteiprogrammen.

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere Verbände vermissen konkrete Ziele in den Parteiprogrammen.

Baubranche erneut mit Auftragsplus

Baubranche erneut mit Auftragsplus

Auf Jahressicht fällt die Bilanz zwar trüber aus. Doch sinkende Zinsen machen den Betrieben Hoffnung: Das könnte die Nachfrage nach Bauleistungen ankurbeln.

Baupreise für Wohngebäude steigen um gut drei Prozent

Baupreise für Wohngebäude steigen um gut drei Prozent

Bauen in Deutschland ist teuer - und die Preise steigen weiter. Schwacher Trost: Der Anstieg beschleunigt sich nicht mehr. Überdurchschnittlich teurer werden Heizanlagen.

Baupreise für Wohngebäude steigen um gut drei Prozent

Baupreise für Wohngebäude steigen um gut drei Prozent

Bauen in Deutschland ist teuer - und die Preise steigen weiter. Schwacher Trost: Der Anstieg beschleunigt sich nicht mehr. Überdurchschnittlich teurer werden Heizanlagen.