OECD senkt Prognose für deutsche Wirtschaft erneut deutlich
In der vorherigen OECD-Prognose rangierte die deutsche Wirtschaft beim Wachstum auf dem letzten Platz - jetzt trübt sich das Bild weiter ein. Nur eine Nation steht noch schwächer da.
Mehr Menschen wagen Schritt in Selbstständigkeit
Die Zahl der Existenzgründungen in Deutschland ist wieder etwas gestiegen. Als Aufschwung sieht die Förderbank KfW das allerdings nicht - aus mehreren Gründen.
Porsche SE: Kein Verkauf von VW-Aktien geplant
Ohne die Familien Porsche und Piëch geht bei Volkswagen quasi nichts. Über ihre Beteiligungsgesellschaft haben sie die Stimmrechtsmehrheit. Wollen sie nun einen Teil ihrer Aktien verkaufen?
Automaten gelten erstmals als Postfilialen
Briefmarken kaufen, ein Paket aufgeben – und noch mit dem Verkäufer plaudern? In neun Postfilialen in Deutschland ist das nicht möglich, denn: Einen Menschen als Bedienung gibt es dort nicht…
Schlechte Tulpen-Ernte treibt die Preise
Schnittblumen sind in den vergangenen Jahren deutlich teurer geworden. Nun müssen Kunden für einige Sorten erneut tiefer in die Tasche greifen - etwa für die im Frühjahr so beliebten Tulpen.
Hohe Mieten in Großstädten verschärfen Ringen um Fachkräfte
Gastronomie, Shopping, Kultur, Jobs: Großstädte bieten viel, wenn da nicht die hohen Mieten wären. Manche Menschen ziehen deshalb weg, zeigt eine Umfrage - mit Folgen für die Wirtschaft.
Porsche SE: Kein Verkauf von VW-Aktien geplant
Ohne die Familien Porsche und Piëch geht bei Volkswagen quasi nichts. Über ihre Beteiligungsgesellschaft haben sie die Stimmrechtsmehrheit. Wollen sie nun einen Teil ihrer Aktien verkaufen?
Automaten gelten erstmals als Postfilialen
Briefmarken kaufen, ein Paket aufgeben – und noch mit dem Verkäufer plaudern? In neun Postfilialen in Deutschland ist das nicht möglich, denn: Einen Menschen als Bedienung gibt es dort nicht…
Schlechte Tulpen-Ernte treibt die Preise
Schnittblumen sind in den vergangenen Jahren deutlich teurer geworden. Nun müssen Kunden für einige Sorten erneut tiefer in die Tasche greifen - etwa für die im Frühjahr so beliebten Tulpen.
Hohe Mieten in Großstädten verschärfen Ringen um Fachkräfte
Gastronomie, Shopping, Kultur, Jobs: Großstädte bieten viel, wenn da nicht die hohen Mieten wären. Manche Menschen ziehen deshalb weg, zeigt eine Umfrage - mit Folgen für die Wirtschaft.