Büro-Leerstand wächst – Wirtschaftskrise schreckt Firmen
Seit der Corona-Krise hat sich das Homeoffice in Deutschland etabliert. Seitdem stehen viele Büros leer. Und der Leerstand wächst, auch wenn manche Firmen wieder mehr Präsenz fordern.
Spritpreise auf höchstem Stand seit Sommer 2024
Der zum Jahreswechsel gestiegene CO2-Preis und teureres Rohöl schlagen sich auf die Spritpreise nieder. Die steigen auf den höchsten Stand seit Monaten.
Sind Birkenstock-Sandalen Kunst? BGH prüft Urheberschutz
Lange galt die Birkenstock-Sandale mehr als funktionaler Gesundheitsschuh, weniger als ästhetisch ansprechend. Heute hat sie durchaus Kultstatus. Aber ist sie sogar ein Kunstwerk?
Linke: Feiertage vom Wochenende montags nachholen
Unternehmer in Berlin und Brandenburg hätten am liebsten weniger freie Feiertage. Andersherum wird ein Schuh draus, meint die Linke.
Marke VW verkauft 2024 weniger Autos – China bremst
Erneuter Dämpfer für den angeschlagenen Volkswagen-Konzern: Im vergangenen Jahr verkaufte die Kernmarke VW weniger Autos. Vor allem ein Land belastet.
Digitalbranche trotzt 2025 der Rezession
Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft seit zwei Jahren. Von diesen Konjunktursorgen bleibt die Digitalbranche verschont. Dort entstehen 2025 auch viele neue Arbeitsplätze.
Bahn-Aufsichtsratschef: 150 Milliarden für Schienen-Fonds
Schon länger wird über einen Infrastrukturfonds für die Bahn diskutiert. Wie groß dieser sein müsste, bleibt ungeklärt. Konzern-Aufsichtsratschef Gatzer schlägt nun eine Summe vor.
Munich Re: Milliardenschäden durch Naturkatastrophen
Nicht jedes Gewitter lässt sich auf den Klimawandel zurückführen. Aber der Zusammenhang zwischen höheren Temperaturen und steigenden Naturkatastrophenschäden wird laut Munich Re immer deutlicher.
Ifo-Institut: Stimmung in der Autoindustrie noch schlechter
Fehlende Aufträge, maues Auslandsgeschäft: Ein Ende der Talfahrt im wichtigsten deutschen Industriezweig scheint nicht in Sicht.
US-Geschäft zieht deutschen Export hoch
Der deutsche Außenhandel kommt weiterhin nicht recht in Schwung. Aber ein wichtiger Markt zieht an.