Energie

  • Startseite
  • Ölkartell Opec+ verschiebt Produktions-Erhöhung erneut
Ölkartell Opec+ verschiebt Produktions-Erhöhung erneut

Ölkartell Opec+ verschiebt Produktions-Erhöhung erneut

Die Gruppierung rund um Saudi-Arabien und Russland hatte ein komplexes Maßnahmenbündel geschnürt, um das Angebot zu verknappen. Die Ölhähne sollen nur vorsichtig wieder geöffnet werden.

Gaspreis steigt an der Börse Richtung Jahreshoch

Gaspreis steigt an der Börse Richtung Jahreshoch

Die Gasspeicher in Europa sind gut gefüllt. Dennoch steigt der Preis noch vor dem Winter. Woran liegt das?

Umfrage: 19 Prozent der Bürger haben eine Klimaanlage

Umfrage: 19 Prozent der Bürger haben eine Klimaanlage

Um auf wärmere Sommer vorbereitet zu sein, schaffen sich immer mehr Menschen eine Klimaanlage an. Eine große Mehrheit verzichtet noch - auch wegen der Kosten.

Gasversorgung Europas: EU-Rechnungshof gibt keine Entwarnung

Gasversorgung Europas: EU-Rechnungshof gibt keine Entwarnung

Die EU ist glimpflich durch die Energiekrise infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine gekommen. Die EU-Prüfer in Luxemburg stellen der Staatengemeinschaft dennoch ein gemischtes Zeugnis aus.

Behörde versteigert Windpark-Rechte für drei Milliarden Euro

Behörde versteigert Windpark-Rechte für drei Milliarden Euro

Den Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft, Windräder auf dem Meer spielen dabei eine wichtige Rolle. Für die Rechte an Windparks werden Milliarden gezahlt.

Kauf von Tennet-Stromnetz gescheitert

Kauf von Tennet-Stromnetz gescheitert

Lange wurde über den Verkauf eines Stromnetzes an den Bund verhandelt, nun gibt es eine Entscheidung. Sie ist ein Rückschlag für die Bundesregierung. Wie geht es nun weiter?

Verkauf von Tennet-Stromnetz an Bund gescheitert

Verkauf von Tennet-Stromnetz an Bund gescheitert

Der Ausbau der Stromnetze in Deutschland kostet Milliarden. Der niederländische Netzbetreiber Tennet wollte daher sein Stromnetz in Deutschland an den Bund verkaufen. Daraus wird nun aber nichts.

Preiskampf bei Solarmodulen bringt Europas Hersteller in Not

Preiskampf bei Solarmodulen bringt Europas Hersteller in Not

Sonnenenergie boomt, doch die europäischen Hersteller können hierzulande nicht konkurrenzfähig produzieren. Das Überangebot aus China ist riesig - was für Hausbesitzer einen angenehmen Effekt hat.

Kunden warten ab: Wärmepumpen-Markt kommt nicht in Schwung

Kunden warten ab: Wärmepumpen-Markt kommt nicht in Schwung

Raus aus der «Achterbahn» bei der Wärmepumpe: erst ein Boom, nun Ernüchterung. Die Verkaufszahlen bleiben weit hinter den Erwartungen. Was das mit dem Stammtisch zu tun hat.

Milliardenschwere Entschädigung für Kohleausstieg im Osten

Milliardenschwere Entschädigung für Kohleausstieg im Osten

Für den Kohleausstieg im Rheinischen Revier wurde für RWE bereits eine Entschädigung beschlossen. Nun gibt es eine Grundsatzentscheidung auch für den Osten. Das Signal: Planungssicherheit.