Arbeitsmarkt

  • Startseite
  • Studie: Mehr junge Leute haben keinen Berufsabschluss
Studie: Mehr junge Leute haben keinen Berufsabschluss

Studie: Mehr junge Leute haben keinen Berufsabschluss

Viele Unternehmen haben Probleme, Fachkräfte zu finden. Oft hapert es schon an der Ausbildung.

Studie: Mehr junge Leute haben keinen Berufsabschluss

Studie: Mehr junge Leute haben keinen Berufsabschluss

Viele Unternehmen haben Probleme, Fachkräfte zu finden. Oft hapert es schon an der Ausbildung.

Fast die Hälfte der «Gen Z» denkt über Jobwechsel nach

Fast die Hälfte der «Gen Z» denkt über Jobwechsel nach

Job-Hopping statt Betriebsjubiläum: Fast jeder zweite Arbeitnehmer aus der sogenannten Generation Z ist im Büro auf dem Absprung. Viele «Boomer» bleiben hingegen ein Leben lang bei ihrer Firma.

Fast die Hälfte der «Gen Z» denkt über Jobwechsel nach

Fast die Hälfte der «Gen Z» denkt über Jobwechsel nach

Job-Hopping statt Betriebsjubiläum: Fast jeder zweite Arbeitnehmer aus der sogenannten Generation Z ist im Büro auf dem Absprung. Viele «Boomer» bleiben hingegen ein Leben lang bei ihrer Firma.

Studie: Frauen füllen Lücken im Handwerk

Studie: Frauen füllen Lücken im Handwerk

Der Fachkräftemangel im Handwerk ist groß. Wie wichtig Frauen in dieser Hinsicht sind, zeigt eine Analyse.

Studie: Frauen füllen Lücken im Handwerk

Studie: Frauen füllen Lücken im Handwerk

Der Fachkräftemangel im Handwerk ist groß. Wie wichtig Frauen in dieser Hinsicht sind, zeigt eine Analyse.

Jobabbau in der Industrie: Ifo erwartet mehr Arbeitslose

Jobabbau in der Industrie: Ifo erwartet mehr Arbeitslose

Das Beschäftigungsbarometer der Münchner Wirtschaftsforscher ist auf den zweitschlechtesten Wert seit der Hochphase der Corona-Pandemie gefallen. Besonders schlecht ist die Lage in der Industrie.

Jobabbau in der Industrie: Ifo erwartet mehr Arbeitslose

Jobabbau in der Industrie: Ifo erwartet mehr Arbeitslose

Das Beschäftigungsbarometer der Münchner Wirtschaftsforscher ist auf den zweitschlechtesten Wert seit der Hochphase der Corona-Pandemie gefallen. Besonders schlecht ist die Lage in der Industrie.

Etwa die Hälfte der Beschäftigten mit Tarifvertrag

Etwa die Hälfte der Beschäftigten mit Tarifvertrag

Löhne, Sonderzahlungen, Mehrurlaub - in Tarifverträgen wird einiges zugunsten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern geregelt. Doch nicht in allen Betrieben gelten solche Vereinbarungen.

Prognose: Arbeitslosigkeit wird 2025 zunehmen

Prognose: Arbeitslosigkeit wird 2025 zunehmen

Wie die Wirtschaft schwächelt auch der Arbeitsmarkt. Investitionen könnten das ändern - allerdings nicht so schnell.