Auch für 2025 sind die wirtschaftlichen Aussichten in Deutschland nicht gut. Was hilft gegen die Krise? Die Ökonomen der Hans-Böckler-Stiftung glauben die Antwort zu kennen.
Gestiegene Zinsen und vorsichtige Investoren haben deutsche Start-ups in eine Finanzierungskrise gestürzt. Zumindest bei den Gründungen geht es nun aufwärts. Ganz oben spielen Universitätsstädte mit.
Deutschlands Anleger gelten als risikoscheu. Das Sicherheitsbedürfnis hat noch zugenommen. Der Bankenverband sieht dafür einen zentralen Grund.
Gesunkene Preise und Vereinfachungen haben den Boom der kleinen Solaranlagen weiter befeuert. Die Millionengrenze könnte noch im ersten Halbjahr fallen.
Europas größter Autobauer will kräftig sparen – auch beim Personal. Die meisten Jobs sollen im Stammland Niedersachsen wegfallen. Und auch die Konzernspitze will auf Geld verzichten.
In der Möbelbranche bahnt sich ein spannender Deal an: Die XXXLutz-Gruppe will einen großen Konkurrenten kaufen. Das Bundeskartellamt muss noch zustimmen.
Der Münchner Wirecard-Prozess läuft seit über zwei Jahren, ein Urteil ist bislang nicht in Sicht. Die Richter würden das Mammutverfahren durch Konzentration auf's Wesentliche gern abkürzen.
Im September verlor Apple den Steuerstreit mit der EU-Kommission - davon profitiert jetzt Irland. Wegen der Milliarden-Nachzahlung verzeichnet das Finanzministerium einen deutlichen Überschuss.
Im Januar kaufen die Menschen in Deutschland viel weniger Alkohol, Süßigkeiten und Fleisch als im Dezember. Dazu tragen nicht nur die guten Vorsätze zum neuen Jahr bei.
Vor gut einem Jahr hat die Bundesregierung die Wärmewende beschlossen. Bis 2045 sollen die Kommunen klimaneutral sein. Dafür müssen die Planungen schon jetzt beginnen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen