Newsticker

  • Startseite
  • Munich Re-Chef stellt USA in Reihe mit China und Russland
Munich Re-Chef stellt USA in Reihe mit China und Russland

Munich Re-Chef stellt USA in Reihe mit China und Russland

Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re ist eine vornehme Adresse der deutschen Wirtschaft. Vorstandschef Wenning hat die einst übliche politische Zurückhaltung aufgegeben.

122 Millionen für 54.000 geprellte P&R-Gläubiger

122 Millionen für 54.000 geprellte P&R-Gläubiger

Die Milliardenpleite der Grünwalder Containerinvestmentfirma P&R zählte zu den großen Wirtschaftskrimis des vergangenen Jahrzehnts. Die Anleger bekommen mehr Geld zurück als zunächst erhofft.

Trump: Ich verstehe mehr von Zinsen als Fed-Chef Powell

Trump: Ich verstehe mehr von Zinsen als Fed-Chef Powell

Präsident Donald Trump nennt den Chef der US-Notenbank gern mal einen Loser und «Mr. Zu Spät». Er ist unzufrieden mit dessen Zinspolitik und empfindet diese als zu zögerlich.

Das Elektroauto ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt angekommen

Das Elektroauto ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt angekommen

Wer privat ein Elektroauto kauft, greift inzwischen häufiger zum Gebraucht- als zum Neuwagen - das liegt nicht nur an den Preisen.

Das Elektroauto ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt angekommen

Das Elektroauto ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt angekommen

Wer privat ein Elektroauto kauft, greift inzwischen häufiger zum Gebraucht- als zum Neuwagen - das liegt nicht nur an den Preisen.

Trump: Ich verstehe mehr von Zinsen als Fed-Chef Powell

Trump: Ich verstehe mehr von Zinsen als Fed-Chef Powell

Präsident Donald Trump nennt den Chef der US-Notenbank gern mal einen Loser und «Mr. Zu Spät». Er ist unzufrieden mit dessen Zinspolitik und empfindet diese als zu zögerlich.

122 Millionen für 54.000 geprellte P&R-Gläubiger

122 Millionen für 54.000 geprellte P&R-Gläubiger

Die Milliardenpleite der Grünwalder Containerinvestmentfirma P&R zählte zu den großen Wirtschaftskrimis des vergangenen Jahrzehnts. Die Anleger bekommen mehr Geld zurück als zunächst erhofft.

Arbeit kostet in Deutschland mehr als im EU-Schnitt

Arbeit kostet in Deutschland mehr als im EU-Schnitt

Arbeit bleibt im Industrieland Deutschland teuer. Die höchsten Steigerungen der Arbeitskosten werden aber im Osten der EU registriert.

Der Portoerhöhung sei Dank: Post-Geschäft zieht an

Der Portoerhöhung sei Dank: Post-Geschäft zieht an

Wer auch im Internetzeitalter noch gern Briefe verschickt, der muss seit Jahresbeginn mehr zahlen - das Porto ist gestiegen. Na endlich, hieß es von der Deutschen Post. Wie läuft ihr…

Bahn-Tochter Schenker an dänischen Logistiker DSV verkauft

Bahn-Tochter Schenker an dänischen Logistiker DSV verkauft

Ein dänischer Konzern übernimmt die Logistiktochter DB Schenker für viel Geld von der Deutschen Bahn. Die Milliarden sollen nun in den Abbau des Schuldenbergs des bundeseigenen Konzerns fließen.