Newsticker

  • Startseite
  • Rüstungskonzern Leonardo wirbt für europäische Allianzen
Rüstungskonzern Leonardo wirbt für europäische Allianzen

Rüstungskonzern Leonardo wirbt für europäische Allianzen

In Zeiten knapper Kassen sieht der italienische Rüstungskonzern viel Potenzial beim effizienten Einsatz der Mittel in den Verteidigungshaushalten: Mehr Zusammenarbeit sei das Gebot der Stunde.

Zahl der Erwerbstätigen steigt 2024 auf Rekord

Zahl der Erwerbstätigen steigt 2024 auf Rekord

Ungeachtet der Konjunkturflaute ist die Beschäftigung im vergangenen Jahr auf eine neue Bestmarke gestiegen. Die Wirtschaftskrise macht sich allerdings in einigen Bereichen schon bemerkbar.

Umwelthilfe: Gastronomie stellt sich bei Mehrwegangebot quer

Umwelthilfe: Gastronomie stellt sich bei Mehrwegangebot quer

Wer in Deutschland Essen zum Mitnehmen bestellt, sollte seit 2023 auch ein Angebot für eine Mehrwegverpackung bekommen. Manche Gastroketten halten sich aber nicht an die Regel, sagt die Organisation.

Kartellamt will keinen Ladesäulen-Preisvergleich anbieten

Kartellamt will keinen Ladesäulen-Preisvergleich anbieten

Das Kartellamt stellt laufend die Spritpreise verschiedener Tankstellen zusammen, damit Verbraucher sie vergleichen können. Bei Ladesäulen-Preisen sei das hingegen riskant, sagt der Behördenchef.

Mehr Frauen in den Vorständen der Dax-Konzerne

Mehr Frauen in den Vorständen der Dax-Konzerne

Frauen bauen ihre Position in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft deutlich aus: Sie stellen jetzt ein Viertel der Vorstandsmitglieder in den größten Aktiengesellschaften.

Frühere Oberstaatsanwältin Brorhilker: «Cum-Ex läuft weiter»

Frühere Oberstaatsanwältin Brorhilker: «Cum-Ex läuft weiter»

Sie war Deutschlands wichtigste Ermittlerin im Cum-Ex-Skandal. Die frühere Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker ist überzeugt: Cum-Ex-Geschäfte gibt es immer noch. Die Banken fänden einen Weg.

Deutsch-britische Wirtschaft fordert einfacheren Austausch

Deutsch-britische Wirtschaft fordert einfacheren Austausch

Seit dem Brexit schimpfen Unternehmen über Bürokratie und Handelshemmnisse. Bringt eine Überprüfung des Handelsabkommens Fortschritte? Was Wirtschaftsvertreter fordern - und was sie erwarten.

Private Haushalte in Summe so reich wie nie

Private Haushalte in Summe so reich wie nie

Die Geldvermögen in Deutschland nähern sich der 10-Billionen-Marke. Vor allem boomende Börsen haben die Menschen im abgelaufenen Jahr reicher gemacht. 2025 dürfte es weiter nach oben gehen.

Deutsche-Bank-Manager Stoy neuer Chef der Direktbank ING

Deutsche-Bank-Manager Stoy neuer Chef der Direktbank ING

Die Zinswende hat die Geschäfte der ING zuletzt beflügelt. Auch die Zahl der Kunden legte zu. Nun soll ein neuer Vorstandsvorsitzender die Erfolgsgeschichte weiterschreiben.

Stephan Leithner führt Deutsche Börse

Stephan Leithner führt Deutsche Börse

Im Vorstand des Dax-Konzerns ist er schon lange, seit Oktober ist Leithner Co-Chef. Nun beerbt der ehemalige Deutsche-Bank-Manager nach sieben Jahren Theodor Weimer.