Wäschehersteller Palmers insolvent
Die Zeit um den Valentinstag gilt als Umsatzbringer für Wäschelabels. Doch bei der Traditionsmarke Palmers gibt es nichts zu feiern. Im Zuge der Inflation litt zuletzt der Umsatz.
Rosenthal schließt eine von zwei Fabriken
Der bekannte Porzellanhersteller Rosenthal aus Nordbayern steckt in der Krise. Die Konsequenz: Eines der beiden Werke muss schließen.
Wäschehersteller Palmers insolvent
Die Zeit um den Valentinstag gilt als Umsatzbringer für Wäschelabels. Doch bei der Traditionsmarke Palmers gibt es nichts zu feiern. Im Zuge der Inflation litt zuletzt der Umsatz.
Lindt & Sprüngli: Schokolade wird teurer
Es liegt an den Zutaten: Der Kakaopreis hat vor wenigen Wochen ein Allzeithoch erreicht - die höheren Kosten gibt der Schweizer Hersteller an die Verbraucher weiter.
Fußball-EM und warmer Sommer kurbeln Grillmarkt nicht an
Viele Menschen in Deutschland grillen gern und häufig. Im Jahr 2024 konnte der Markt rund um Grills, Holzkohle und Grillbesteck nicht profitieren - trotz günstiger Bedingungen.
Lindt & Sprüngli: Schokolade wird teurer
Es liegt an den Zutaten: Der Kakaopreis hat vor wenigen Wochen ein Allzeithoch erreicht - die höheren Kosten gibt der Schweizer Hersteller an die Verbraucher weiter.
Fußball-EM und warmer Sommer kurbeln Grillmarkt nicht an
Viele Menschen in Deutschland grillen gern und häufig. Im Jahr 2024 konnte der Markt rund um Grills, Holzkohle und Grillbesteck nicht profitieren - trotz günstiger Bedingungen.
Porzellan-Hersteller Rosenthal kämpft um seine Zukunft
Edles Porzellan für die feine Tafel - dafür steht das traditionsreiche Unternehmen Rosenthal. Doch der Hersteller steckt in der Krise. Wie geht es weiter?
China: Antidumping-Untersuchung zu EU-Fleischimporten
Brüssel droht, chinesische E-Autos mit Strafzöllen zu belegen. Peking warnt schon länger, nicht tatenlos zuzusehen. Nun reagiert das chinesische Handelsministerium.
Nach Strafzöllen: China ermittelt gegen EU-Schweinefleisch
Brüssel droht, chinesische E-Autos mit Strafzöllen zu belegen. Peking warnt schon länger, nicht tatenlos zuzusehen. Nun reagiert das chinesische Handelsministerium.