Prognose 2025: Sonnenstrom überholt Braunkohle
Der Ausbau der Solarenergie in Deutschland schreitet voran. Sehr beliebt sind die günstigen Solarpaneele für den heimischen Balkon, auch wenn deren Anteil an der Gesamtstromproduktion gering ist.
Prognose 2025: Sonnenstrom überholt Braunkohle
Der Ausbau der Solarenergie in Deutschland schreitet voran. Sehr beliebt sind die günstigen Solarpaneele für den heimischen Balkon, auch wenn deren Anteil an der Gesamtstromproduktion gering ist.
Weltweit immer mehr Strom aus Solaranlagen
Sonnenstrom boomt weltweit. Der Solar-Anteil an der Stromerzeugung ist 2024 stark angestiegen. Für mehr als ein Drittel des Stroms sorgte aber weiterhin ein altbekannter Brennstoff.
Weltweit immer mehr Strom aus Solaranlagen
Sonnenstrom boomt weltweit. Der Solar-Anteil an der Stromerzeugung ist 2024 stark angestiegen. Für mehr als ein Drittel des Stroms sorgte aber weiterhin ein altbekannter Brennstoff.
Ende des Booms? Chinas Solarausbau 2025 langsamer erwartet
In den vergangenen Jahren kannte Chinas Ausbau bei Solaranlagen kein Halten. Doch ein Branchen-Verband geht mit gedämpften Erwartungen in dieses Jahr. Woran liegt das?
Ende des Booms? Chinas Solarausbau 2025 langsamer erwartet
In den vergangenen Jahren kannte Chinas Ausbau bei Solaranlagen kein Halten. Doch ein Branchen-Verband geht mit gedämpften Erwartungen in dieses Jahr. Woran liegt das?
Report: China setzt weiter verstärkt auf Kohle
Chinas produziert Strom zu großen Teilen aus klimaschädlicher Kohle. Der Ausbau von Wind- und Solarenergie ließ Experten im ersten Halbjahr 2024 auf eine Wende hoffen. Doch es kam anders.
Report: China setzt weiter verstärkt auf Kohle
Chinas produziert Strom zu großen Teilen aus klimaschädlicher Kohle. Der Ausbau von Wind- und Solarenergie ließ Experten im ersten Halbjahr 2024 auf eine Wende hoffen. Doch es kam anders.
Zahl der Batteriespeicher legt kräftig zu
Die Stromproduktion von Windrädern und Solaranlagen ist wetterabhängig und daher nicht gleichmäßig. Ausgleich schaffen können Batteriespeicher, deren Zahl rasant zulegt.
Zahl der Batteriespeicher legt kräftig zu
Die Stromproduktion von Windrädern und Solaranlagen ist wetterabhängig und daher nicht gleichmäßig. Ausgleich schaffen können Batteriespeicher, deren Zahl rasant zulegt.