Gamescom bleibt in Köln – Vertrag verlängert
Köln wird auch in den kommenden Jahren Besuchermagnet für bunt kostümierte Cosplayer und andere Gamingfans sein: Die Gamescom bleibt, wo sie ist. Befürchtungen über einen Abschied zerschlugen sich.
Gamescom bleibt in Köln – Vertrag verlängert
Köln wird auch in den kommenden Jahren Besuchermagnet für bunt kostümierte Cosplayer und andere Gamingfans sein: Die Gamescom bleibt, wo sie ist. Befürchtungen über einen Abschied zerschlugen sich.
Handwerk will junge Leute bei Onlinespiel Minecraft gewinnen
Wie viele Branchen sucht das Handwerk händeringend Nachwuchs - und nimmt dafür nun auch die Gaming-Szene in den Blick.
Handwerk will junge Leute bei Onlinespiel Minecraft gewinnen
Wie viele Branchen sucht das Handwerk händeringend Nachwuchs - und nimmt dafür nun auch die Gaming-Szene in den Blick.
Chipriese TSMC gibt 100 Milliarden Dollar mehr in USA aus
In den USA und Europa ist die Sorge groß, durch Spannungen um Taiwan von der Versorgung mit modernsten Chips abgeschnitten zu werden. Der dortige Chipgigant TSMC baut jetzt die US-Produktion…
Chipriese TSMC gibt 100 Milliarden Dollar mehr in USA aus
In den USA und Europa ist die Sorge groß, durch Spannungen um Taiwan von der Versorgung mit modernsten Chips abgeschnitten zu werden. Der dortige Chipgigant TSMC baut jetzt die US-Produktion…
Apple kündigt US-Investition von 500 Milliarden Dollar an
Kürzlich traf sich Apple-Chef Tim Cook mit Donald Trump. Dem Konzern drohen Einfuhrzölle, denn viele seiner Produkte werden in China gebaut. Nun macht der iPhone-Konzern ein großes Versprechen.
Apple kündigt US-Investition von 500 Milliarden Dollar an
Kürzlich traf sich Apple-Chef Tim Cook mit Donald Trump. Dem Konzern drohen Einfuhrzölle, denn viele seiner Produkte werden in China gebaut. Nun macht der iPhone-Konzern ein großes Versprechen.
Firmen in Berlin und Hamburg bei KI-Nutzung vorne
Der Anteil der Unternehmen, der Künstliche Intelligenz einsetzt, steigt schnell. Doch die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind teilweise sehr groß.
OpenAI und Partner stecken Milliarden in KI-Rechenzentren
Künstliche Intelligenz ist besonders hungrig nach Computer-Leistung. In den USA sollen nun neue riesige Rechenzentren gebaut werden. Ein erster Fokus liegt auf der Medizinforschung.