Bundesbank

  • Startseite
  • Aussichten für deutsche Wirtschaft «deutlich eingetrübt»
Aussichten für deutsche Wirtschaft «deutlich eingetrübt»

Aussichten für deutsche Wirtschaft «deutlich eingetrübt»

Steigende Produktion in der Industrie, bessere Geschäfte auf dem Bau: Zum Jahresauftakt gab es Hoffnungsschimmer für die deutsche Wirtschaft. Doch der Blick nach vorn stimmt wenig optimistisch.

Bundesbank: Inflation trifft ärmere Haushalte stärker

Bundesbank: Inflation trifft ärmere Haushalte stärker

Die privaten Vermögen sind in Deutschland weiterhin sehr ungleich verteilt. Die Inflation hat laut Bundesbank vor allem die Vermögen ärmerer Haushalte schmelzen lassen.

Bundesbank: Inflation trifft ärmere Haushalte stärker

Bundesbank: Inflation trifft ärmere Haushalte stärker

Die privaten Vermögen sind in Deutschland weiterhin sehr ungleich verteilt. Die Inflation hat laut Bundesbank vor allem die Vermögen ärmerer Haushalte schmelzen lassen.

Schuldenberg Deutschlands weiter gewachsen

Schuldenberg Deutschlands weiter gewachsen

Die Schulden steigen. Dennoch sinkt die Schuldenquote. Eine zentrale EU-Grenze bleibt trotzdem außer Reichweite.

Schuldenberg Deutschlands weiter gewachsen

Schuldenberg Deutschlands weiter gewachsen

Die Schulden steigen. Dennoch sinkt die Schuldenquote. Eine zentrale EU-Grenze bleibt trotzdem außer Reichweite.

Bundesbank erwartet leichtes Wachstum im ersten Quartal

Bundesbank erwartet leichtes Wachstum im ersten Quartal

Ein Aufschwung ist vorerst nicht in Sicht. Doch die Bundesbank hat Hoffnung, dass die deutsche Wirtschaft im Auftaktquartal wieder etwas zulegt. Die Aussichten seien aber sehr unsicher - wegen Trump.

Bundesbank erwartet leichtes Wachstum im ersten Quartal

Bundesbank erwartet leichtes Wachstum im ersten Quartal

Ein Aufschwung ist vorerst nicht in Sicht. Doch die Bundesbank hat Hoffnung, dass die deutsche Wirtschaft im Auftaktquartal wieder etwas zulegt. Die Aussichten seien aber sehr unsicher - wegen Trump.

Bundesbank: Zugang zu Bargeld aufwendiger geworden

Bundesbank: Zugang zu Bargeld aufwendiger geworden

Schein und Münze sind das liebste Zahlungsmittel der Deutschen. Doch es gibt immer weniger Geldautomaten und Bankschalter, an denen man sich damit versorgen kann. Ist die Bargeldversorgung in Gefahr?

Vorstoß zur Abschaffung von Cent-Münzen in Deutschland

Vorstoß zur Abschaffung von Cent-Münzen in Deutschland

Sie sammeln sich im Geldbeutel, doch viel kaufen kann man mit ihnen nicht. Einige Euroländer verzichten schon weitgehend auf Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Nun gibt es für Deutschland einen Vorschlag.

Bundesbank sieht nur kleine konjunkturelle Hoffnungsschimmer

Bundesbank sieht nur kleine konjunkturelle Hoffnungsschimmer

Die künftige Bundesregierung startet in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. Kurzfristig ist nur wenig Besserung in Sicht, sagt die Bundesbank und hat eine wichtige Empfehlung.