Agrar

  • Startseite
  • Obstbauern: Frostschäden nicht so schlimm wie 2024
Obstbauern: Frostschäden nicht so schlimm wie 2024

Obstbauern: Frostschäden nicht so schlimm wie 2024

Im April 2024 richtete Frost große Schäden auf den Obstplantagen in Deutschland an. Der erste Aprilfrost verlief vergleichsweise glimpflich - auch weil er früher kam als im vergangenen Jahr.

Obstbauern: Frostschäden nicht so schlimm wie 2024

Obstbauern: Frostschäden nicht so schlimm wie 2024

Im April 2024 richtete Frost große Schäden auf den Obstplantagen in Deutschland an. Der erste Aprilfrost verlief vergleichsweise glimpflich - auch weil er früher kam als im vergangenen Jahr.

Neue Rebsorten werden immer wichtiger

Neue Rebsorten werden immer wichtiger

Winzerinnen und Winzer stellen sich auf Folgen des Klimawandels ein. Das Deutsche Weininstitut rückt robustere Rebsorten in den Blick.

Erster Spargel gestochen – geringe Mengen

Erster Spargel gestochen – geringe Mengen

In einigen Regionen kommen an diesem Wochenende die ersten Stangen Spargel aus Deutschland in den Handel. Viel ist es aber noch nicht - und die Preise dürften doch sein.

Erster Spargel gestochen – geringe Mengen

Erster Spargel gestochen – geringe Mengen

In einigen Regionen kommen an diesem Wochenende die ersten Stangen Spargel aus Deutschland in den Handel. Viel ist es aber noch nicht - und die Preise dürften doch sein.

Champagner-Laune lässt nach

Champagner-Laune lässt nach

Die Menschen in Deutschland haben 2024 weniger Champagner gekauft. Das hat mehrere Gründe.

Champagner-Laune lässt nach

Champagner-Laune lässt nach

Die Menschen in Deutschland haben 2024 weniger Champagner gekauft. Das hat mehrere Gründe.

Deutsche Winzer erzeugen deutlich weniger Wein

Deutsche Winzer erzeugen deutlich weniger Wein

Ein feuchtes Frühjahr, späte Fröste, Hagel und Starkregen drücken die Menge an Weinmost. Bis auf die Anbauriesen Rheinhessen und Pfalz gibt es überall Rückgänge.

Deutsche Winzer erzeugen deutlich weniger Wein

Deutsche Winzer erzeugen deutlich weniger Wein

Ein feuchtes Frühjahr, späte Fröste, Hagel und Starkregen drücken die Menge an Weinmost. Bis auf die Anbauriesen Rheinhessen und Pfalz gibt es überall Rückgänge.

Neue Bankkredite sollen Baywa-Sanierung vereinfachen

Neue Bankkredite sollen Baywa-Sanierung vereinfachen

Das Ökostromgeschäft ist ein Mühlstein um den Hals der Baywa und soll verkauft werden. Nun zeigen sich die kreditgebenden Banken großzügig, das soll den Prozess vereinfachen.