Monat: April 2025

  • Startseite
  • Porsche startet schwächer als befürchtet ins Jahr
Porsche startet schwächer als befürchtet ins Jahr

Porsche startet schwächer als befürchtet ins Jahr

Höhere Kosten für die Batteriegeschäfte und den Umbau, die neuen US-Einfuhrzölle und das schwache Chinageschäft: Der Sportwagenbauer hat viele Baustellen.

Lufthansa startet erneut mit hohem Verlust ins Jahr

Lufthansa startet erneut mit hohem Verlust ins Jahr

Hohe Betriebskosten machten dem Konzern im ersten Quartal zu schaffen. Positiv entwickelte sich hingegen die Zahl von Reisenden aus den USA - trotz des Zollstreits.

E-Autos verzeichnen Rekord beim Marktanteil

E-Autos verzeichnen Rekord beim Marktanteil

Die deutschen Hersteller sacken im stärksten Markt ab, können das aber andernorts kompensieren - anders als Tesla.

Frauenanteil in Aufsichtsräten binnen zehn Jahren verdoppelt

Frauenanteil in Aufsichtsräten binnen zehn Jahren verdoppelt

Im Top-Management großer deutscher Unternehmen gibt es immer mehr Frauen. Eine Bilanz über zehn Jahre zeigt einen Anstieg auf Rekordniveau. Zum Geschlechtergleichstand fehlt aber ein ganzes Stück.

Verbandschef: Freizeitparks wollen global wachsen

Verbandschef: Freizeitparks wollen global wachsen

Freizeitparks werden häufig mit Achterbahnen assoziiert. Doch die Branche ist vielfältig - und expandiert weltweit.

Konkurrenz für Musk: Erste Amazon-Satelliten im All

Konkurrenz für Musk: Erste Amazon-Satelliten im All

Bei schnellem Internet aus dem All kommt man bisher nicht an Starlink von Tech-Milliardär Elon Musk vorbei. Doch jetzt legt Amazon nach jahrelanger Vorbereitung mit seinem Konkurrenz-Dienst los.

Rheinmetall profitiert vom Rüstungsboom

Rheinmetall profitiert vom Rüstungsboom

Sowohl Umsatz als auch Ergebnis fallen besser aus als erwartet. Die Düsseldorfer begründen das starke Wachstum im Rüstungsgeschäft vor allem mit Vorzieheffekten. Bleibt es beim bisherigen Ausblick?

Rechnungshof: EU verfehlt 20-Prozent-Ziel bei Chips

Rechnungshof: EU verfehlt 20-Prozent-Ziel bei Chips

Smartphones, Autos oder Waschmaschinen: Kaum ein Gerät kommt ohne Chips aus. Die EU holt mehr Produktion nach Europa - doch das läuft langsamer als erhofft.

Verband: Strompreiszone-Teilung lohnt sich wirtschaftlich

Verband: Strompreiszone-Teilung lohnt sich wirtschaftlich

Schon lange wird über eine Aufteilung der deutschen Strompreiszone diskutiert. In der Debatte legt nun der europäische Netzbetreiberverband seine Analyse vor - und liefert gleich Einschränkungen mit.

China erobert Marktanteile in deutschen Stammmärkten

China erobert Marktanteile in deutschen Stammmärkten

China macht der deutschen Exportwirtschaft zunehmend auch auf dem Heimatmarkt Europa scharfe Konkurrenz. Die US-Zollpolitik könnte das noch verschärfen.