KI

  • Startseite
  • Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie-Einsatz vor
Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie-Einsatz vor

Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie-Einsatz vor

KI-Anwendungen werden bislang vor allem mit dem Generieren von Texten und Bildern in Verbindung gebracht. Auf der Hannover Messe sind aber auch KI-Assistenten für die Fabrikhalle zu sehen.

Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie-Einsatz vor

Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie-Einsatz vor

KI-Anwendungen werden bislang vor allem mit dem Generieren von Texten und Bildern in Verbindung gebracht. Auf der Hannover Messe sind aber auch KI-Assistenten für die Fabrikhalle zu sehen.

Google startet neue Such-Funktion mit KI-Zusammenfassungen

Google startet neue Such-Funktion mit KI-Zusammenfassungen

Google baut seine Suchmaschine grundlegend um. Statt Links zu Websites und Anzeigenkunden wird zumindest bei einigen Fragen eine Zusammenfassung erscheinen, die von einer KI geschrieben wurde.

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss - und warnen vor einem Rückstand.

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive

In den USA fließen Hunderte Milliarden in Künstliche Intelligenz, das chinesische Start-up DeepSeek sorgt für Wirbel. Nun suchen Europas Gründer den Schulterschluss - und warnen vor einem Rückstand.

EU-Regeln für den Umgang mit KI in Kraft gesetzt

EU-Regeln für den Umgang mit KI in Kraft gesetzt

Das KI-Gesetz der Europäischen Union ist das erste staatenübergreifende Gesetzeswerk zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Die ersten Regeln sind in Kraft getreten.

EU-Regeln für den Umgang mit KI in Kraft gesetzt

EU-Regeln für den Umgang mit KI in Kraft gesetzt

Das KI-Gesetz der Europäischen Union ist das erste staatenübergreifende Gesetzeswerk zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Die ersten Regeln sind in Kraft getreten.

EU setzt Regeln für den Umgang mit KI in Kraft

EU setzt Regeln für den Umgang mit KI in Kraft

Der AI Act der EU ist weltweit das erste staatenübergreifende Gesetzeswerk zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Nach einer Übergangsphase werden nun etliche Regeln scharf gestellt.

Aufregung um KI-Konkurrenz aus China – Dax fällt nach Rekord

Aufregung um KI-Konkurrenz aus China – Dax fällt nach Rekord

Es spricht sich schnell herum: Ein KI-Assistent aus China springt an die Spitze der App-Charts. Das bleibt an der Börse nicht folgenlos.

Firmen in Berlin und Hamburg bei KI-Nutzung vorne

Firmen in Berlin und Hamburg bei KI-Nutzung vorne

Der Anteil der Unternehmen, der Künstliche Intelligenz einsetzt, steigt schnell. Doch die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind teilweise sehr groß.