Geldpolitik

  • Startseite
  • EZB senkt Leitzinsen zum siebten Mal seit Sommer
EZB senkt Leitzinsen zum siebten Mal seit Sommer

EZB senkt Leitzinsen zum siebten Mal seit Sommer

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt die Leitzinsen im Euroraum zum siebten Mal seit Juni 2024. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins wird um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 Prozent verringert,…

Kurz vor EZB-Entscheid: Inflation in der Eurozone flaut ab

Kurz vor EZB-Entscheid: Inflation in der Eurozone flaut ab

Die Inflation geht nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Eurozone insgesamt zurück. Das gibt der Europäischen Zentralbank Spielraum für erneute Zinssenkungen. Geht die Serie weiter?

Kurz vor EZB-Entscheid: Inflation in der Eurozone flaut ab

Kurz vor EZB-Entscheid: Inflation in der Eurozone flaut ab

Die Inflation geht nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Eurozone insgesamt zurück. Das gibt der Europäischen Zentralbank Spielraum für erneute Zinssenkungen. Geht die Serie weiter?

EZB-Direktorin stellt Ende von Zinssenkungen in Aussicht

EZB-Direktorin stellt Ende von Zinssenkungen in Aussicht

Schon fünfmal seit Sommer hat die Europäische Zentralbank den für Banken und Sparer wichtigen Einlagenzins gesenkt. Nun plädiert EZB-Direktorin Schnabel für Zurückhaltung. Die Börsen reagieren prompt.

EZB-Direktorin stellt Ende von Zinssenkungen in Aussicht

EZB-Direktorin stellt Ende von Zinssenkungen in Aussicht

Schon fünfmal seit Sommer hat die Europäische Zentralbank den für Banken und Sparer wichtigen Einlagenzins gesenkt. Nun plädiert EZB-Direktorin Schnabel für Zurückhaltung. Die Börsen reagieren prompt.

Konjunkturflaute und Sorge vor Trump – EZB senkt Zinsen

Konjunkturflaute und Sorge vor Trump – EZB senkt Zinsen

Die Sorgen um die Wirtschaft im Euroraum sind groß und könnten unter Donald Trump noch wachsen. Die EZB will die Konjunktur mit einer vierten Zinssenkung ankurbeln - es dürfte nicht…

Schwächelnde Konjunktur: EZB senkt Zinsen erneut

Schwächelnde Konjunktur: EZB senkt Zinsen erneut

Die Sorgen um die Wirtschaft im Euroraum haben zugenommen. Niedrigere Zinsen könnten die Konjunktur ankurbeln. Volkswirte gehen davon aus, dass die unterste Schwelle noch nicht erreicht ist.

EZB zwischen Konjunktursorgen und hartnäckiger Inflation

EZB zwischen Konjunktursorgen und hartnäckiger Inflation

Die Wirtschaft schwächelt, die Inflation hat wieder angezogen. Für die Währungshüter der Europäischen Zentralbank eine schwierige Gemengelage. Der weitere Zinskurs gilt dennoch als ausgemacht.

EZB dürfte Leitzinsen senken – aber wie stark?

EZB dürfte Leitzinsen senken – aber wie stark?

Die Inflationswelle in der Eurozone ist abgeebbt, die Wirtschaft schwächelt. Die Europäische Zentralbank dürfte daher erneut die Leitzinsen senken. Stärker im Fokus steht aber der Blick ins neue Jahr.

EZB-Präsidentin Lagarde warnt vor Konjunkturschwäche

EZB-Präsidentin Lagarde warnt vor Konjunkturschwäche

Kurz vor dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank warnt Lagarde vor einer schwachen Wirtschaft in der Eurozone. Beim Kampf gegen die Inflation sieht sich die Notenbank auf Kurs.