Gericht stellt Cum-Ex-Verfahren gegen Millionenbetrag ein
Im Cum-Ex-Steuerskandal schließt das Landgericht Wiesbaden einen weiteren Teil ihrer Aufklärung ab. Es geht um den Fall, in dem Steueranwalt Hanno Berger zu einer langen Haftstrafe verurteilt wurde.
Konzernchefs fordern kurz vor Bundestagswahl Politikwechsel
Die Chefs von Deutsche Bank, Siemens und Mercedes-Benz machen sich in einem gemeinsamen Aufruf für ein offenes Deutschland stark. Zudem fordern sie eine völlig neue Wirtschaftspolitik.
Mehr KfW-Fördermilliarden – auch wegen Heizungsgesetz
Letztlich gab es 2024 von der Förderbank doch mehr Geld zur Unterstützung von Unternehmen und Privatleuten als ein Jahr zuvor. Das lag auch an einem Gesetz, um das im Wahlkampf…
Gewinn der Deutschen Bank bricht stärker ein als erwartet
Eine Altlast hat der Deutschen Bank im vergangenen Jahr einen Gewinnrückgang beschert. Das bedeutet aber keinen Verzicht für die Aktionäre.
Bafin: Bedrohung durch Cyber-Angriffe nimmt zu
Klimawandel, KI-Gefahren, Konjunkturflaute ‒ das Bündel an Risiken für Banken und Versicherer wird größer. Die Institute wappnen sich bereits. Doch der Finanzaufsicht Bafin reicht das nicht.
Bafin: Bedrohung durch Cyber-Angriffe nimmt zu
Klimawandel, KI-Gefahren, Konjunkturflaute ‒ das Bündel an Risiken für Banken und Versicherer wird größer. Die Institute wappnen sich bereits. Doch der Finanzaufsicht Bafin reicht das nicht.
Commerzbank fordert von Unicredit Konzept vor Gesprächen
Die Italiener sollen bereits angeboten haben, Knackpunkte eines Deals zu besprechen und mögliche Kompromisse auszuloten. Doch einen «Hinterzimmerdeal» will die Commerzbank nicht.
Unicredit will bis Jahresende Klarheit in Sachen Commerzbank
Der Chef der italienischen Großbank Unicredit lässt bei der Commerzbank nicht locker. Er betont sein Interesse an dem Dax-Konzern - und setzt auf eine neue Bundesregierung nach den Wahlen.
Unicredit will bis Jahresende Klarheit in Sachen Commerzbank
Der Chef der italienischen Großbank Unicredit lässt bei der Commerzbank nicht locker. Er betont sein Interesse an dem Dax-Konzern - und setzt auf eine neue Bundesregierung nach den Wahlen.
«Financial Times»: Commerzbank prüft Abbau tausender Jobs
Einem Bericht zufolge könnte die zweitgrößte deutsche Privatbank zahlreiche Arbeitsplätze streichen - auch als Teil einer Strategie gegen eine Übernahme. Der Februar dürfte Gewissheit bringen.