Automobilindustrie

  • Startseite
  • Porsche startet schwächer als befürchtet ins Jahr
Porsche startet schwächer als befürchtet ins Jahr

Porsche startet schwächer als befürchtet ins Jahr

Höhere Kosten für die Batteriegeschäfte und den Umbau, die neuen US-Einfuhrzölle und das schwache Chinageschäft: Der Sportwagenbauer hat viele Baustellen.

E-Autos verzeichnen Rekord beim Marktanteil

E-Autos verzeichnen Rekord beim Marktanteil

Die deutschen Hersteller sacken im stärksten Markt ab, können das aber andernorts kompensieren - anders als Tesla.

Schwacher Start ins Jahr für VW-Lkw-Sparte Traton

Schwacher Start ins Jahr für VW-Lkw-Sparte Traton

In unsicheren Zeiten halten sich Spediteure weltweit mit dem Kauf neuer Lastwagen zurück. Die Folgen spürt die Nutzfahrzeugsparte des VW-Konzerns.

Schwacher Start ins Jahr für VW-Lkw-Sparte Traton

Schwacher Start ins Jahr für VW-Lkw-Sparte Traton

In unsicheren Zeiten halten sich Spediteure weltweit mit dem Kauf neuer Lastwagen zurück. Die Folgen spürt die Nutzfahrzeugsparte des VW-Konzerns.

Heilbronner Elektroautos laden am leichtesten öffentlich

Heilbronner Elektroautos laden am leichtesten öffentlich

Die Versorgung mit Lademöglichkeiten schwankt quer durch die Bundesrepublik stark. Die Spitze ist gemischt, die Schlusslichter dabei ausschließlich im Westen.

Heilbronner Elektroautos laden am leichtesten öffentlich

Heilbronner Elektroautos laden am leichtesten öffentlich

Die Versorgung mit Lademöglichkeiten schwankt quer durch die Bundesrepublik stark. Die Spitze ist gemischt, die Schlusslichter dabei ausschließlich im Westen.

VWs Finanzsparte stellt Gebrauchtwagenplattform Heycar ein

VWs Finanzsparte stellt Gebrauchtwagenplattform Heycar ein

Acht Jahre nach dem Start zieht Mehrheitseigner VW Financial Services den Stecker für das Angebot, das Autohäusern eine Alternative zu gängigen Portalen bieten sollte. Manche Erwartung ging nicht auf.

VWs Finanzsparte stellt Gebrauchtwagenplattform Heycar ein

VWs Finanzsparte stellt Gebrauchtwagenplattform Heycar ein

Acht Jahre nach dem Start zieht Mehrheitseigner VW Financial Services den Stecker für das Angebot, das Autohäusern eine Alternative zu gängigen Portalen bieten sollte. Manche Erwartung ging nicht auf.

Senatorin verteidigt ihre «Nazi»-Äußerung zu Tesla

Senatorin verteidigt ihre «Nazi»-Äußerung zu Tesla

Berlins Arbeitssenatorin spricht im Zusammenhang mit dem Hersteller Tesla von «Nazi-Autos». Daraufhin gibt es deutliche Kritik. Die SPD-Politikerin reagiert.

Waymo-Robotaxis machen mehr als 250.000 Fahrten pro Woche

Waymo-Robotaxis machen mehr als 250.000 Fahrten pro Woche

Elon Musk behauptet, dass Tesla mehr als 90 Prozent Marktanteil bei Robotaxis haben werde. Doch er steht noch in den Startlöchern - der Platzhirsch Waymo kommt auf eine Million Fahrten…