Neuer Minister: Staatliche Preisaufschläge auf Fleisch tabu
In der Ampel wurde über eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuer auf Fleisch diskutiert. Der designierte CSU-Agrarminister Alois Rainer hält von politischen Eingriffen in die Preisgestaltung wenig.
Spitzenweine werden häufiger direkt beim Winzer gekauft
Die 202 Prädikatsweingüter in Deutschland treffen sich zu ihrer Fachmesse in Mainz. Dabei geht es vor allem um den Jahrgang 2024.
Bauern sehen Gefahr für erneuten Ausbruch von Tierseuche
Deutschland gilt nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg wieder als seuchenfrei. Fälle in Ungarn und der Slowakei sorgen für Unsicherheit - auch bei den Landwirten in Deutschland.
Klimawandel beeinträchtigt Weinproduktion weltweit
Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.
Klimawandel beeinträchtigt Weinproduktion weltweit
Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.
Bauern sehen Gefahr für erneuten Ausbruch von Tierseuche
Deutschland gilt nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg wieder als seuchenfrei. Fälle in Ungarn und der Slowakei sorgen für Unsicherheit - auch bei den Landwirten in Deutschland.
Deutschland frei von Maul- und Klauenseuche – Sperrzone weg
Im Januar trat die Maul- und Klauenseuche in Brandenburg auf. Die letzte Sperrzone ist nun aufgehoben. Besteht weiter ein Risiko?
Deutschland frei von Maul- und Klauenseuche – Sperrzone weg
Im Januar trat die Maul- und Klauenseuche in Brandenburg auf. Die letzte Sperrzone ist nun aufgehoben. Besteht weiter ein Risiko?
Hopfenbauern roden Bestände gegen Überangebot
Bei zwei typisch deutschen Sorten der Bier-Zutat sind die Preise um teils 90 Prozent gefallen. Nun handeln viele Landwirte. Einen gerade erst errungenen Titel werden sie aber behalten.
Hopfenbauern roden Bestände gegen Überangebot
Bei zwei typisch deutschen Sorten der Bier-Zutat sind die Preise um teils 90 Prozent gefallen. Nun handeln viele Landwirte. Einen gerade erst errungenen Titel werden sie aber behalten.