IfW Kiel rechnet 2026 mit stärkerem Wirtschaftswachstum
Die Wissenschaftler erwarten im kommenden Jahr eine spürbare Zunahme des Bruttoinlandsprodukts. Damit hebt das Institut seine Prognose deutlich an.
Webasto-Chef Engelmann räumt vorzeitig seinen Posten
Der Autozulieferer Webasto ist in einer schweren Krise, nun folgen die personellen Konsequenzen.
Schlechte Stimmung und immer mehr Pleiten im Handwerk
Eine Studie der Auskunftei Creditreform weist die schlechtesten Zahlen seit Jahren aus. Wer sucht, findet aber auch positive Signale.
Mehr Boni für Deutsche-Bank-Vorstand
Deutschlands größtes Geldhaus entlohnt seine Führungsriege üppig - obwohl die Bank 2024 weniger Gewinn gemacht hat. Dass auch der Bonustopf für die Belegschaft voller ist, hat vor allem einen Grund.
Studie fällt klares Urteil zu Arbeitsmoral in Deutschland
Ist Deutschland zum Land der Lustlosen geworden? Noch nie wurde so häufig Dienst nach Vorschrift gemacht, wie im vergangenen Jahr, fand eine Studie heraus.
Jeder Dritte kann sich Abkehr vom Bargeld vorstellen
In Deutschland schwören viele Menschen auf Schein und Münze. Doch auch hierzulande gibt es einen Trend zu digitalen Zahlungsmethoden. Eine Abkehr vom Bargeld können sich viele vorstellen.
Weitere Normalisierung nach Tierseuche
Ein regionaler Ausbruch der Maul- und Klauenseuche hat das Exportgeschäft von Bauern in ganz Deutschland getroffen. Nun gibt es nächste Fortschritte.
Glyphosat-Produkt darf vorerst nicht verkauft werden
Glyphosat ist ein Reizwort: Während Umweltschützer vor Folgen für die Artenvielfalt warnen, halten viele Bauern große Stücke auf solche Pflanzenschutzmittel. Bayer muss Widerstände überwinden.
China sieht USA zu Dank für Fentanyl-Bekämpfung verpflichtet
Die Substanz Fentanyl ist der Aufhänger für US-Zölle gegen chinesische Waren. China fühlt sich von der US-Regierung erpresst, doch die Signale aus dem Außenamt in Peking sind gemischt.
VW-Tochter Skoda steigert Gewinn um fast ein Drittel
Anders als bei der Konzernmutter in Wolfsburg herrscht beim Autobauer Skoda gute Laune. Doch auf dem Erreichten will man sich nicht ausruhen. Welche Pläne verfolgt Skoda-Chef Klaus Zellmer?