Elektroindustrie erwartet auch 2025 Produktionsrückgang

Elektroindustrie erwartet auch 2025 Produktionsrückgang

Deutschlands Elektro- und Digitalhersteller haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Auch der Blick nach vorn ist alles andere als ungetrübt. Der Branchenverband appelliert an die Politik.

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

Seit Monaten macht die Konjunkturflaute den Betrieben zu schaffen. Mit Blick nach vorn überwiegt Skepsis. Die Branche fordert politische Reformen.

Warnstreik bei der Post geht weiter

Warnstreik bei der Post geht weiter

Gestern waren die Großstädte dran, heute sind die ländlichen Regionen betroffen: Erneute Warnstreiks bei der Deutschen Post dürften auch am Mittwoch viele Zustellungen verzögern.

Kita-Einschränkungen setzen Beschäftigte unter Druck

Kita-Einschränkungen setzen Beschäftigte unter Druck

Nachricht in der Kita-App! Wenn so etwas auf dem Handy aufpoppt, ist das nicht immer Grund zur Freude. Denn manchmal folgt die Info, dass die Kita morgen zuhat. Für Eltern…

Benko in Bayern unter dreistelligem Millionenverdacht

Benko in Bayern unter dreistelligem Millionenverdacht

Der einstige Immobilienmilliardär René Benko beschäftigt international mehrere Staatsanwaltschaften. Allein in München summieren sich die Vorwürfe auf einen immensen Betrag.

Autobauer klagen gegen Zölle auf E-Autos aus China

Autobauer klagen gegen Zölle auf E-Autos aus China

Deutsche Hersteller waren von Beginn an kein Freund von EU-Zöllen auf Elektroautos aus China. Der Streit darum wird nun vor Gericht fortgesetzt.

Bundesrichter sagen Ja zu digitaler Gehaltsabrechnung

Bundesrichter sagen Ja zu digitaler Gehaltsabrechnung

Eine Edeka-Verkäuferin besteht auf einer Gehaltsabrechnung auf Papier statt der im Unternehmen üblichen digitalen Variante. Das Bundesarbeitsgericht sieht das in einer Grundsatzentscheidung anders.

Bundesgerichtshof prüft Apples Bedeutung für den Wettbewerb

Bundesgerichtshof prüft Apples Bedeutung für den Wettbewerb

Große Digitalkonzerne sind schon länger im Visier deutscher Wettbewerbshüter. Der Bundesgerichtshof schaut nun auf Apple - und nimmt eine wichtige Einstufung des Bundeskartellamts unter die Lupe.

Deutlich mehr Textilabfälle in Deutschland

Deutlich mehr Textilabfälle in Deutschland

In Deutschland landet viel Kleidung im Müll. Seit dem 1. Januar gelten neue Regeln für die Entsorgung.

Bafin: Bedrohung durch Cyber-Angriffe nimmt zu

Bafin: Bedrohung durch Cyber-Angriffe nimmt zu

Klimawandel, KI-Gefahren, Konjunkturflaute ‒ das Bündel an Risiken für Banken und Versicherer wird größer. Die Institute wappnen sich bereits. Doch der Finanzaufsicht Bafin reicht das nicht.